Blog
In our Blog we will inform about developments in legal/criminal policy, about new court decisions, recent research and other topics regarding imprisonment
„Digitalisierung in der Justiz: Vergesst den Justizvollzug nicht!“ Gastbeitrag von Lorenz Bode
Digitalisierung in der Justiz: Vergesst den Justizvollzug nicht! Von Lorenz Bode Mit besonderer Aufmerksamkeit hat man die kürzlich in der Deutschen Richterzeitung erschienenen „Zwischenrufe“ von Annalena Baerbock (DRiZ 2021, 183), Christian Lindner (DRiZ 2021, 227),...
Entkriminalisierung und Entrümpelung des Strafrechts – Vorschläge der AG 1 des Netzwerks Abolitionismus
Vorschläge der AG 1 des Netzwerkes Abolitionismus zur Entkriminalisierung und Entrümpelung des Strafrechts
Fachtagung “Kunst und Kultur in Gefängnissen” am Thetaer Konstanz
Veranstaltungshinweis: Fachtagung “Kunst und Kultur in Gefängnissen” des Projekts “Theater hinter Gittern”. Datum: 18.-20. Juli 2022 Ort: Thetaer Konstanz
„Manchmal ahnen Rechtsanwälte gar nicht, wie wichtig sie sind“ – Nachbericht zur Podiumsdiskussion der RAK-Berlin
In der aktuellen Ausgabe des “Kammerton” der RAK – Berlin findet sich eine umfassende Nachbesprechung der Veranstaltung “Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich – Die neue Klassenjustiz” mit Dr. Ronin Steinke (SZ), Prof. Dr. Lena Kreck (Senatorin für Justiz, Vielfalt und Diskriminierung). und Prof. Dr. Christine M. Graebsch (Strafvollzugsarchiv), moderiert von RAin Franziska Nedelmann.
SZ Beitrag: Gefängnisse. Lohn für die Nachbarn von morgen.
SZ Autor Wolfgang Janisch nennt wesentliche Argumente dafür, warum Strafgefangene für ihre Arbeit im Gefängnis besser bezahlt werden sollten. Zum Artikel Janisch's auf SZ Online hier klicken.
Podiumsdiskussion “Armutsbestrafung in Deutschland” am 25.04.22 in Berlin
Diskussion u.a. mit Justizsenatorin Prof. Dr. Lena Kreck und mit Ronen Steinke am 25.04.2022, 19.30 Uhr Veranstaltung u.a. des RAV und der RAK Berlin zur Armutsbestrafung in Deutschland.
Kurzer Beitrag im Deutschlandfunk zur Verhandlung am BVerfG über Gefangenenvergütung
BVerfG: Verhandlung über Gefangenenvergütung Zum Beitrag im Deutschlandfunk
Arbeit im Gefängnis – SWR Podcast zur Verhandlung am Bundesverfassungsgericht
Im SWR Podcast “Die Justizreporter & Justizreporterinnen” wird das Verfahren beim Bundesverfassungsgericht erörtert, in welchem unter anderen Christine Graebsch zu Wort kommt, die einen Strafgefangenen aus Bayern vertritt, der eine gerechte Entlohnung seiner Arbeit fordert.
OFFENER BRIEF DES NETZWERKS ABOLITIONISMUS* ZUM UMGANG MIT CORONA IN GEFÄNGNISSEN
*Das Netzwerk Abolitionismus ist ein Zusammenschluss gefängniskritischer und strafrechtsskeptischer Gruppen und Personen. Das Credo des Netzwerks ist im abolitionistischen Manifest zusammengefasst, welches von 70 Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft erstunterzeichnet wurde.
Ein deutsches Gefängnis im 21.Jahrhundert.
Redakteure der unzensierten Dresdner Gefangenenzeitung „Der Riegel“ berichten. Eine Rezension von Johannes Feest.
Schließung des Studienganges Internationale Kriminologie
Stellungnahme der Herausgeber*innen des Kriminologischen Journals zu geplanten Schließung des Masterstudienganges “Internationale Kriminologie” durch die Universität Hamburg.