Blog
In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.
Entscheidung des Landgerichts Marburg zur Entlassung eines nicht heilbar erkrankten Sicherungsverwahrten
Entscheidung des Landgerichts Marburg zur Entlassung eines nicht heilbar erkrankten Sicherungsverwahrten aus Gründen der Menschenwürde und die Festlegung von Rahmenbedingungen (u.a. subsidiäre Kostenübernahme durch die Staatskasse). Am 19.08.2025 entschied die...
Christine Graebsch im Interview mit Axel Schock von der Deutschen Aidshilfe: Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Im Rahmen der Aktionstage Gefängnis 2025 spricht Prof. Dr. Christine Graebsch darüber, weshalb Haftstrafen oft ihre Ziele verfehlen und soziale Probleme sogar verschärfen können. Im Interview erläutert sie, welche Alternativen denkbar sind – von Entkriminalisierung...
Auftaktveranstaltung der Aktionstage Gefängnis: Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Auch in diesem Jahr finden an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Gefängnis statt. Diesmal stehen sie unter dem Motto:„Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?". Daher lädt das Strafvollzugsarchiv am Donnerstag, den 30....
CHRISTINE GRAEBSCH IN EINEM WDR BEITRAG ZUM ERHÖHTEN BEFÖRDERUNGSENTGELT UND DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE
Prof. Dr. Christine Graebsch im Studiogespräch mit der Lokalzeit Dortmund über die Konsequenzen für Justiz und Betroffene des erhöhten Beförderungsentgelts (EBE) sowie der Ersatzfreiheitsstrafe (EFS). Der Beitrag vom 01.09.2025 kann hier bis zum 01.09.2027 aufgerufen...
STRAFVOLLZUGSARCHIV NEWSLETTER 11. MAI 2025
Der aktuelle Newsletter des Strafvollzugsarchiv im PDF Format hier klicken 11.05.2025 Newsletter
Podiumsdiskussion zum Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess
Am 7. Mai 2025 lädt das Social Innovation Lab der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zur Podiumsdiskussion ein. Im Fokus steht das Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“. Sozialarbeitende unterliegen gemäß § 203...
Entscheidung des Oberlandesgericht Celle zur Rechtswidrigkeit einer Verlegung von einem Einzel- in ein Mehrbettzimmer
Das Oberlandesgericht Celle zur Rechtswidrigkeit einer Verlegung von einem Einzel- in ein Mehrbettzimmer eines seit vielen Jahren im Maßregelvollzug nach §63 StGB in der Psychiatrie Untergebrachten sowie zu den Anforderungen an die Begründung einer solchen Verlegung:...
Stellungnahme zum Bayerischen Strafvollzugsgesetz (BayStVollzG)
Der Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration des Bayerischen Landtages hat Christine Graebsch zur Anhörung als Sachverständige zum Thema „Reform des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes anlässlich der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts...
STRAFVOLLZUGSARCHIV NEWSLETTER 10. JANUAR 2025
DER AKTUELLE NEWSLETTER DES STRAFVOLLZUGSARCHIV IM PDF FORMAT hier klicken 10.01.2025 Newsletter
A Better Place – Trailer zur Serie
Eine Gesellschaft ohne Gefängnis, geht das? Dieses gewagte Experiment lässt sich in der ARD Serie „A Better Place“ mitverfolgen. Im Sinne der Restorative Justice heißt es für die vormaligen Gefangenen einer Stadt bei Bochum nun Jobs, eigene Wohnung und Soziale Arbeit statt Knast. Eine Sendung, welche in jedem Fall für Gesprächs- und Diskussionsstoff sorgt und eine Thematik in den Fokus rückt, die es nur selten in den öffentlichen Diskurs schafft.