Veranstaltungen

Hier werden Veranstaltungshinweise gegeben, die mit dem Strafvollzugsarchiv, den an diesem beteiligten Personen und zu den mit dem Strafvollzugsarchiv verbundenen Themen zusammenhängen.

Jun
16
Fr
Online-Forum „Sexuelle Rechte und Gesundheit in Haft“ @ Online
Jun 16 um 15:15 – 16:15
Jun
20
Di
Urteilsverkündung in Sachen „Gefangenenvergütung“ @ Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts
Jun 20 um 10:00
Jul
1
Sa
Kriminologisches Sommerfest @ Institutsgebäude der Humboldt Universität zu Berlin
Jul 1 um 16:00
(Beitrag aktualisiert am 23.05.2023) 

Liebe Redaktion und Herausgeber:innen des KrimJ,

am 01.07.2023, ab 16 Uhr  wird seitens des KrimJ und der GiwK eine Veranstaltung stattfinden, bei u.a. der Valeria Vegh Weis ihr Buch „Marxism and Criminology: A History of Criminal Selectivity“ vorstellen wird (dieser Teil in englischer Sprache).

Die Veranstaltung wird von uns in Kooperation mit dem RefRat (Studierendenvertretung der Humboldt-Uni) in deren Räumlichkeiten in der Ziegelstraße 4 in Berlin-Mitte organisiert und vor allem auch einen geselligen Teil umfassen.

Wir laden dazu herzlich ein und bitten, die Einladung vor auch an andere Weggefährt:innen und Partner:innen weiterzuleiten, die nicht auf den Verteilern von KrimJ und GiwK sind.

Zwecks besserer Planbarkeit bitten wir außerdem um Anmeldung unter: strafvollzugsarchiv@fh-dortmund.de

Beste Grüße

Christine Graebsch

Aug
4
Fr
Mechthild Nagel: Transnationale, dekoloniale Überlegungen zur Abschaffung von Gefängnissen und Bestrafung. @ Fachhochschule Dortmund, EFS 44, Raum 335
Aug 4 um 19:00 – 22:00

Vortrag von Mechthild Nagel

Transnational, decolonial reflections on the abolition of prisons and punishment
Transnationale, dekoloniale Überlegungen zur Abschaffung von Gefängnissen und Bestrafung

Mechthild Nagel, Professor of Philosophy and Africana Studies, is Director of the Center for Ethics, Peace, and Social Justice at SUNY Cortland and Founding Editor of Wagadu: A Journal of Transnational Women’s and Gender Studies. Author of Masking the Abject: A Genealogy of Play (Lexington, 2002) and Ludic Ubuntu Ethics: Decolonizing Justice (Routledge, 2023), she co-edited 7 anthologies. She is interested in critical justice studies, global feminisms, critical race theory, diversity studies, Indigenous justice studies. She is founder of Sophia’s Garden, a partnership with area Cortland schools, where college students explore philosophy with children, from toddlers to teens.