Herzlich Willkommen beim Strafvollzugsarchiv

Wir verschreiben uns der Dokumentation von und der Aufklärung über das Recht und die Rechtswirklichkeit in deutschen Gefängnissen.

Was wir tun

Beratung, Bildung, Einsatz

Ehrenamtliche Rechtsberatung

Wir bieten ehrenamtliche schriftliche Rechtsberatung von Studierenden und Anwält*innen für Gefangene in Gefängnissen, Untersuchungshaft, Abschiebungshaft und forensisch-psychiatrischen Anstalten. Dazu beantworten wir Briefe von Gefangenen zu rechtlichen Fragestellungen.

Forschung

Das Strafvollzugsarchiv widmet sich der Rechtswirklichkeit in Gefängnissen. Somit befasst sich das Strafvollzugsarchiv nicht nur mit dem Sammeln von Gesetzmaterialen, Gerichtsentscheidungen und juristischer sowie kriminologischer Literatur, sondern führt auch Forschungsprojekte zum Gefängniswesen durch.

Lehre

Das durch den Briefkontakt vermittelte Verständnis der Situation des Gefangenseins und des Gefängnisses fließt in die Lehre an diversen Hochschulen (FH Dortmund, Universität Bremen, Universität Hamburg) ebenso ein wie in wissenschaftliche Publikationen und rechtspolitische Auseinandersetzungen.

Blog

In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.

TV-Tip: ARD-Beitrag zum Thema „Arm und Reich vor Gericht – Wie gerecht ist unsere Strafjustiz?“

Die ARD sendet heute (Dienstag, den 06.06.23) um 22:50 Uhr einen Beitrag von Isabel Schneider, Alex Grantl und Klaas-Wilhelm Brandenburg zum Thema Gerechtigkeit in der Justiz, Gefängnis und Ersatzfreiheitsstrafe.

Podcast-Sendung mit Wortbeiträgen von Christine Graebsch und dem Facharzt für Psychiatrie Dr. Patrick Frottier

Podcast-Sendung von detektor.fm mit Wortbeiträgen der Rechtswissenschaftlerin und „Expertin für Strafvollzug“ Christine Graebsch und dem Facharzt für Psychiatrie Dr. Patrick Frottier.

Einladung zum Online-Forum „Sexuelle Rechte und Gesundheit in Haft“

Einladung zum Online-Forum „Sexuelle Rechte und Gesundheit in Haft“

Soester Anzeiger berichtet über Sammelklage von Gefangenen in der JVA Werl
Der Journalist Gerald Bus berichtet in einem Beitrag (16.05.2023) für die Online Ausgabe des Soester Anzeigers, Rechtsanwalt Dr. Adam Ahmed aus München strebe eine "Massenklage" an, in der die "skandalösen" Abläufe in der JVA Werl  angeprangert werden. Der Artikel ist...
Urteilsverkündung in Sachen „Gefangenenvergütung“ am Dienstag, 20. Juni 2023, 10.00 Uhr

Urteilsverkündung in Sachen „Gefangenenvergütung“
Dienstag, 20. Juni 2023, 10.00 Uhr
im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts,
Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe

Susan Boos: „Auge um Auge“, rezensiert von Thomas Meyer-Falk

Die ehemalige Redaktionsleiterin der Schweizer Wochenzeitung WOZ, Susan
Boos, veröffentlichte im vergangenen Jahr ein sehr lesenswertes Buch
über die Schweizer Variante der sogenannten Sicherungsverwahrung.

Abolitionismus – Sollten wir Gefängnisse abschaffen? Podcast feat. Feest, Galli et al

Im aktuellen Podcast „Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht“ wird mit Wortbeiträgen von Johannes Feest und Thomas Galli über den Abolitionismus diskutiert.

Hörbeitrag: WEGSPERREN UND ZWAR FÜR IMMER?! Vortrag & Diskussion mit Christine Graebsch in Freiburg

Die Juristin und Kriminologin Graebsch gibt zunächst einen Input zur Geschichte, Entwicklung und aktuellen Situation der Sicherungsverwahrung. Sie schildert aus ihren Erfahrungen und Fällen, wie sich die Reformen von 2011 auf die Psyche und den Alltag der Betroffenen auswirken.

Konferenzwoche (13.02. – 17.02.): Ausländische Gefangene in Überstellung, Verfahrensrecht und Krimmigration

Vom 13.02.2023 bis zum 17.02.2023 findet an der Fachhochschule Dortmund und ONLINE via Webex eine Konferenz mit dem Titel Ausländische Gefangene in Überstellung, Verfahrensrecht und Krimmigration statt.

Tagungsbericht zum Workshop „Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen“

Ein Tagungsbericht zum Workshop Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen von Hendrik Wehling

„Strafe muss nicht sein,
Freiheitsstrafe erst recht nicht.“

Wer wir sind

Denis Pécic

Gründungsmitglied
(1928 – 2015)

Johannes Feest

Professor im Ruhestand

Christine Graebsch

Professorin an der Fachhochschule Dortmund

Sven-U. Burkhardt

Rechtsanwalt und Vertretungsprofessor an der Fachhochschule Dortmund

Christina Lederer

Rechtsanwältin

Tim Kämper

Rechtsanwalt

Melanie Schorsch

wissenschaftliche Mitarbeit

Michael Reiners

Ist für die Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post verantwortlich.

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

5 + 7 =