Blog
In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.
Urteilsverkündung in Sachen „Gefangenenvergütung“ am Dienstag, 20. Juni 2023, 10.00 Uhr
Urteilsverkündung in Sachen „Gefangenenvergütung“
Dienstag, 20. Juni 2023, 10.00 Uhr
im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts,
Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe
Susan Boos: „Auge um Auge“, rezensiert von Thomas Meyer-Falk
Die ehemalige Redaktionsleiterin der Schweizer Wochenzeitung WOZ, Susan
Boos, veröffentlichte im vergangenen Jahr ein sehr lesenswertes Buch
über die Schweizer Variante der sogenannten Sicherungsverwahrung.
Abolitionismus – Sollten wir Gefängnisse abschaffen? Podcast feat. Feest, Galli et al
Im aktuellen Podcast „Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht“ wird mit Wortbeiträgen von Johannes Feest und Thomas Galli über den Abolitionismus diskutiert.
Hörbeitrag: WEGSPERREN UND ZWAR FÜR IMMER?! Vortrag & Diskussion mit Christine Graebsch in Freiburg
Die Juristin und Kriminologin Graebsch gibt zunächst einen Input zur Geschichte, Entwicklung und aktuellen Situation der Sicherungsverwahrung. Sie schildert aus ihren Erfahrungen und Fällen, wie sich die Reformen von 2011 auf die Psyche und den Alltag der Betroffenen auswirken.
Konferenzwoche (13.02. – 17.02.): Ausländische Gefangene in Überstellung, Verfahrensrecht und Krimmigration
Vom 13.02.2023 bis zum 17.02.2023 findet an der Fachhochschule Dortmund und ONLINE via Webex eine Konferenz mit dem Titel Ausländische Gefangene in Überstellung, Verfahrensrecht und Krimmigration statt.
Tagungsbericht zum Workshop „Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen“
Ein Tagungsbericht zum Workshop Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen von Hendrik Wehling
Beschluss des 5. Strafsenates des KG Berlin vom 04.10.2022 wegen der Abberufung als Mitglied des Berliner Vollzugsbeirates
Beschluss des 5. Strafsenates des Kammergericht Berlin vom 04.10.2022 in der Strafsache eines Mitgliedes des Berliner Vollzugsbeirates wegen Abberufung als Mitglied des Berliner Vollzugsbeirates kann als Volltext im PDF Format
Ein Recht auf Maskentragen bei Untergebrachten muss erstritten werden: Beschluss OLG Naumburg vom 14.11.2022
Während man sich andernorts um die Maskenpflicht streitet, mussten wir erst einmal ein Recht auf Maskentragen durchsetzen. Denn man hat dem Untergebrachten bei den Sitzungen der gruppentherapeutischen Programme in der Sicherungsverwahrung verboten, Maske zu tragen und ihn mit einer Maske von der Teilnahme ausgeschlossen.
Ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit des Strafvollzuges – ein Gastbeitrag von Helmut Kramer
Ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit des Strafvollzuges Beitrag zur Ausstellung zum aktuellen Strafvollzug in der Gedenkstätte Wolfenbüttel von Helmut Kramer Gleich zu Beginn (in merkwürdiger Abweichung zu einem bei historischen Schriften üblichen...
„Tiefer Eingriff in die Seele“ – Gastbeitrag von Christine Graebsch für nd – journalismus von links
Christine Graebsch kritisiert die Pre-Crime-Einsperrung: Trotz Verbesserungen nach höchstrichterlicher Rechtsprechung wirkt im Hintergrund der Strafgedanke weiter und die Schuld für mangelnde Behandlungserfolge wird den Verwahrten zugeschrieben