von Melanie Epifania | 29. Oktober 2025 | Abolitionismus, Aktionstage Gefängnis, Fernsehbeitrag
Im Rahmen der Aktionstage Gefängnis 2025 spricht Prof. Dr. Christine Graebsch darüber, weshalb Haftstrafen oft ihre Ziele verfehlen und soziale Probleme sogar verschärfen können. Im Interview erläutert sie, welche Alternativen denkbar sind – von Entkriminalisierung...
von Melanie Epifania | 6. Januar 2025 | Fernsehbeitrag
Eine Gesellschaft ohne Gefängnis, geht das? Dieses gewagte Experiment lässt sich in der ARD Serie „A Better Place“ mitverfolgen. Im Sinne der Restorative Justice heißt es für die vormaligen Gefangenen einer Stadt bei Bochum nun Jobs, eigene Wohnung und Soziale Arbeit...
von Christine Graebsch | 31. Dezember 2024 | Fernsehbeitrag, Gastbeitrag
In einer Stadt neben Bochum wagt eine Wissenschaftlerin gemeinsam mit dem Bürgermeister und mit 70% Zustimmung der Bevölkerung ein Experiment: Das Gefängnis der Stadt wird geschlossen. Die Entlassenen werden mit Wohnungen, Jobs, Sozialer Arbeit und Angeboten der...
von Michael Reiners-Leich | 12. November 2024 | Fernsehbeitrag
Im Rahmen der diesjährigen Aktionstage Gefängnis fanden in der vergangenen Woche zahlreiche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt. Auch das Strafvollzugsarchiv hat sich an den Aktionstagen beteiligt und neben einer Podiumsdiskussion an der...
von Michael Reiners-Leich | 30. Oktober 2024 | Fernsehbeitrag, Rechts- und Kriminalpolitik
Entschädigung für Zwangsarbeit in DDR-Knästen: Nachdem der Aldi-Konzern nach Protesten ehemaliger Zwangsarbeiter:innen, die in DDR-Haftanstalten für westliche Unternehmen, produzieren mussten, wenig Bereitschaft zu besitzen scheint, Verantwortung für die so...
von Michael Reiners-Leich | 30. Mai 2024 | Fernsehbeitrag
Bild: Radio Bremen Bis einer stirbt – Kein Arzt für Gefangene? Y-Kollektiv, 26.05.2024 Quelle: Das Erste / ARD / Radio Bremen / Buch und Regie: Anne Thiele Kamera: Aaron Karasek & Katha Gramke Schnitt: Michael Stragies Ton: Marcel Sakrowski...