Blog
In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.
Convict Criminology: Verurteilte und (ehemalige) Gefangene als Kriminolog:innen
Eine Anmeldung zum Fachtag ist möglich über den Link https://www.fh-dortmund.de/termine/are-convicts-better-criminologists.php möglich. Programflyer im PDF Format: Convict_Criminology_Verurteilte_und_ehemalige_Gefangene_als_KriminologInnen
KOSMOPOLITICS – Gefangenensystem Schweiz (Video)
Resozialisierung – Die Lebenslüge des Justizvollzugs. Gedanken des Kollektivs#BigDreams und dem Theater Neumarkt
OLG Hamburg verhängt Zwangsgeld gegen das Hamburger Strafvollzugsamt (wegen „Renitenz“).
An dieser Stelle veröffentlichen wir eine - "ziemlich sensationelle" (Johannes Feest) - Entscheidung des OLG Hamburg. Sie betrifft die Festsetzung eines Zwangsgeldes gegen die Hamburger Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (Strafvollzugsamt) wegen Nichtumsetzung...
BVerfG stärkt das Persönlichkeitsrecht von Strafgefangenen
Ein Artikel im Legal Tribune Online [1] berichtet über die Beschwerde eines Strafgefangenen beim Bundesverfassungsgericht, der sich gegen die Durchführung von Drogenscreenins im Strafvollzug wehrte
Brief von Kriminalwissenschaftler:innen an Herrn Dr. Marco Buschmann
Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister, der Referentenentwurf Ihres Ministeriums versucht die Ersatzfreiheitsstrafe durch Halbierung der Aufenthaltsdauer zu erhalten.
Aufruf zu den Aktionstagen Gefängnis 2022
Der Aufruf zu den Aktionstagen Gefängnis 2022 im PDF Format: -> Aufruf ATG 2022 Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite https://www.aktionstage-gefaengnis.de/
Muss Strafe sein? Muss Armut sein? Gastbeitrag von Klaus Jünschke
Am 22.Juni 2022 haben Linda Rennings und ihr Verein HiK – Heimatlos in Köln,, unterstützt von Franco Clemens, in Köln sechzig 9-Euro-Tickets für den Monat Juli an Obdachlose auf dem Wiener Platz verteilt. Es war schon die zweite Aktion dieser Art, die von den Betroffenen dankbar aufgenommen wurde. Auch andere kleine Vereine, wie die Straßenwächter, haben 9-Euro-Tickets verteilt.
Verfassungsbeschwerde gegen die Untersagung eines Besuchs des inhaftierten Beschwerdeführers zum Zwecke eines Interviews erfolgreich
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass Entscheidungen der Fachgerichte, mit denen ein Besuch des inhaftierten Beschwerdeführers durch einen Journalisten zum Zwecke eines Interviews untersagt wurde, den Beschwerdeführer in seinem Grundrecht auf Meinungsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG verletzen.
8. Gedenktag der Toten im Strafvollzug – Gedenkstätte Burak Bektaş, 18.10.2022
Entkriminalisierung und Entrümpelung des Strafrechts – Vorschläge der AG 1 des Netzwerks Abolitionismus
Vorschläge der AG 1 des Netzwerkes Abolitionismus zur Entkriminalisierung und Entrümpelung des Strafrechts