Blog
In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Anhalten eines Privatbriefes an einen Gefangenen (2 BvR 2181/20)
Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir hier den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Anhalten eines privaten Briefes, der von der LICHTBLICK Redaktion an einen Gefangenen adressiert wurde: BVerfG 2 BvR 2181-20 vom 18.08.2021, anhalten eines Briefes des...
Wahlprüfsteine des Netzwerks Abolitionismus
Wahlprüfsteine des NETZWERKS ABOLITIONISMUS Wir sind ein lockerer Zusammenschluss gefängniskritischer und strafrechtsskeptischer Gruppen und Personen. Unser Credo ist in einem abolitionistischen Manifest zusammengefasst, welches von 70 Experten aus Praxis und...
Positionspapier für eine wissenschaftlich-basierte Substitutionspraxis in bayerischen Haftanstalten
Gemeinsames Positionspapier für eine wissenschaftlich-basierte Substitutionspraxis in bayerischen Haftanstalten
Beschluss des 5. Strafsenats des Kammergerichtes Berlin in der Strafsache eines Gefangenen der JVA Tegel wegen Langzeitbesuchen
Hier veröffentlichen wir den Beschluss des 5. Strafsenates des Kammergerichtes Berlin vom 31. Mai 2021 in der Strafsache eines Gefangenen der JVA Tegel wegen Langzeitbesuchen. Der Link zum Beschluss im PDF Format: KG Berlin vom 31.05.2021 - 5 Ws 64-21 Vollz -...
Ausführlicher ZEIT Online Artikel zu Corona im Gefängnis mit Kommentaren von Christine Graebsch und anderen
Unter der Überschrift "Corona im Gefängnis. Der härteste Lockdown" berichten Rebekka Wiese und Christian Volk für ZEIT ONLINE über die Pandemie-Bedingungen in deutschen Gefängnissen. Dazu befragen sie unter anderen Christine Graebsch vom Strafvollzugsarchiv um ihre...
Abolitionismus-Manifest – wie weiter? Abolitionismus-Seminar via WEBEX, 12 April 2021, 17:00
Abolitionismus-Manifest – wie weiter?
Ein WEBEX Seminar mit Johannes Feest – 12. April 2021, 17 Uhr (5pm)
Aufruf zur Teilnahme am Seminar zur Straffälligenhilfe
Für das Seminar „Straffälligenhilfe- Soziale Arbeit mit Gefangenen, Haftentlassenen und von Haft Bedrohten“ des Fachbereichs für Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund werden 21 Personen gesucht, deren Haftentlassung unmittelbar bevorsteht oder vor kurzem stattgefunden hat und Studierenden des Seminars darüber berichten können.
Christine Graebsch in einem WDR Beitrag zur Wiedereingliederung von Strafgefangenen in Zeiten von Corona
Der WDR begleitet einen Strafgefangenen unmittelbar nach dessen Haftentlassung und gibt einen Einblick in die prekäre Situation, in die unzählige Strafgefangene geraten, wenn die gesetzlich verankerten Maßnahmen zur Vorbereitung der Haftentlassung nicht hinreichend...
Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene: Einsendungen bis zum 15.03.2021!
Die Ausschreibung für den Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene wurde verlängert. Einsendungen von Texten aller Art sind nun bis zum 15.03.2021 möglich.

Gemeinsame Forderung nach Priorisierung von Gefangenen bei der Corona-Impfung
Schon zu Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland hat die Deutsche Aidshilfe im Auftrag einer Reihe anderer Organisationen und Verbände auf die besonders gefährdete Situation von Gefangenen und Untergebrachten in Gefängnissen und gefängnisähnlichen Institutionen...