Blog
In unserem Blog wollen wir über rechts- und kriminalpolitische Entwicklungen, über neue Rechtsprechung, aktuelle Forschung und sonstige Themen rund um das Gefängnis berichten.
ZiF Workshop „Crimmigration“ als Videokonferenz am 11. Februar
Click here for further Information https://strafvollzugsarchiv.de/Veranstaltung/crimmigration-videokonferenz?instance_id=9
HAVE PRISONS LEARNT FROM COVID-19? Italienische Organisation Antigone publiziert Zeitschrift mit Beiträgen von Christine Graebsch, Melanie Schorsch und anderen
Die italenische Organisation Antigone publiziert eine gleichnamige Zeitschrift mit Beiträgen verschiedener AutorInnen zur Corona-Situation hinter Gefängnismauern, unter anderem mit einem Beitrag von Christine Graebsch & Melanie Schorsch zur aktuellen Situation in...
Sven Burkhardt über die Situation von Maßregelvollzugspatienten unter Pandemiebedingungen
Den Beitrag von Sven Burkhardt über die Situation von Maßregelvollzugspatienten unter Pandemiebedingungen finden Sie unter folgendem Link: https://exchange.atlas-of-torture.org/t/blog-series-human-rights-during-the-covid-19-pandemic-voices-of-a-lawyer/202
Christine Graebsch im Deutschlandfunk zu coronabedingten Verschärfungen im Strafvollzug
Der Deutschlandfunk berichtet über Verschärfungen des Vollzugsalltags in deutschen Gefängnissen, in denen die Rechte der Gefangenen durch die Corona Maßnamen teils drastisch beschnitten werden. Allerdings formiert sich bei den Inhaftierten zunehmend Widerstand. In...
Trailer zu unserem Video-Projekt „20 years of European prison law“
Trailer zu unserem Video-Projekt „20 years of European prison law“ in Kooperation mit dem European Prison Litigation Network, gefördert vom Auswärtigen Amt Youtube: https://youtu.be/jxzCW2dOcgk Facebook:...
Der angehaltene Brief
In der Korrespondenz mit Inhaftierten kommt es immer mal wieder dazu, dass von Haftanstalten oder Gerichten Briefe angehalten, sprich nicht weiter geleitet werden. Ein Gastbeitrag von Thomas Meyer-Falk Im folgenden soll es um dieses Thema im Kontext der...
Wegweiser für Inhaftierte, Entlassene und deren Familien
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) hat ein umfangreiches Buch für Betroffene des Strafvollzugs verfasst und stellt dessen aktuelle Version auf ihrer Homepage kostenlos zum Download zur Verfügung. Prof. Dr. Christine Graebsch und RA Tim Kämper...
Probleme der medizinischen Versorgung im Strafvollzug
Ausführlicher Bericht der taz unter Mitwirkung des Strafvollzugsarchivs
Medizinische Versorgung in der JVA Kaisheim in Bayern
Gefangener freigesprochen, der den Anstaltsarzt wegen unterlassener Behandlung angezeigt hatte
Leserbrief aus dem Knast*
In der ZEIT vom 14. Mai plädiert Thomas Galli für die Abschaffung der Gefängnisse. Die meisten Haftstrafen würden niemanden nutzen, weder die Insassen zu anderen, besseren Menschen machen, noch einen wirklichen Ausgleich für die Opfer von Verbrechen bringen, so der...